Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Aufnahme und Versorgung bedürftiger Tiere
Im Jahr 2010 wurden im Katzenhaus in Dresden-Luga bis Oktober 117 Katzen aufgenommen. Davon konnten 104 zu lieben Menschen weiter vermittelt werden.
Über unsere Pflegestellen wurden 10 Hunde vermittelt. Mit Hilfe unserer Internetseite konnten 40 Hunde ein neues zu Hause finden.
Von der Heimtier-Arbeitsgruppe wurden Nach- und Vorkontrollen durchgeführt.
Zu unserer Tierschutzarbeit gehört auch das Beraten und Helfen bei schlechten sowie die Beobachtung von fragwürdigen Tierhaltungen. (Bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz ist immer das Veterinär-Amt oder die Polizei zu informieren.)
Am 31. März 1990 wurde der Tierschutzverein Dresden e.V. Menschen für Tierrechte gegründet. Er beging somit in 2010 den 20. Jahrestag seiner Gründung. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 29. Mai 2010 eine Feier mit einem kleinen bunten Rahmenprogramm auf dem Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt in Röhrsdorf bei Borthen statt.
Mit Unterschriften-Sammlungen und unserer Präsenz auf verschiedenen Messen (Ostermesse, Messe aktiv und vital, Haus- und Heimtiermesse, Elbhangfest, Herbstmesse) haben wir uns die Aufgabe gestellt, sowohl im persönlichen Gespräch als auch mit einschlägigem Informationsmaterial die Öffentlichkeit über Tierquälerei durch Tierversuche, Massentierhaltung und Tiertransporte aufzuklären und unser Mitmenschen für die naturgegebenen Rechte unserer Mitgeschöpfe zu sensibilisieren.
Wir beteiligten uns wieder am Dorffest in Luga und beim Tarzanfest auf der Dresdner Cockerwiese.
Zum Tag der offenen Tür im Katzenheim in Luga erschienen am
12. September bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche interessierte Besucher. Sie erfuhren auf einem Rundgang Interessantes über unsere Samtpfoten. Mit einem Infostand informierten wir über unseren Werdegang und bei Kaffee und Kuchen wurden interessante Gespräche geführt – auch wanderte so mancher Groschen in unsere Spendenbüchse.
Sehr gut angenommen werden die von Gabi und Torsten Lehmann organisierten Hundewanderungen.
Die Treffen unseres Stammtisches, der alle 8 Wochen in der Gaststätte“Palmenstübel“ stattfindet, sind mal mehr, mal weniger gut besucht. In zwanglosen Gesprächen werden hier Erfahrungen ausgetauscht und Neuigkeiten weitergereicht.
Wir unternahmen zahlreiche Ausflüge, so in das Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide und in die Wildvogelauffangstation.